Österreichische Physikalische Gesellschaft
Archiv
  
  
  
Suche auf der ÖPG-Website:
   
   
  Seitenkontrast einstellen  
   
 

Archiv der Ankündigungen von vergangenen Jahrestagungen der ÖPG

70. Jahrestagung der ÖPG in Leoben (14. - 17. September 2020)

Poster Jahrestagung 2020

Die 70. Jahrestagung der ÖPG wird vom 14. bis 17. September 2020 an der Montanuniversität Leoben stattfinden. Organisiert wird sie von einem Konsortium unter Leitung von Ao. Univ. Prof. Dr. Christian Teichert.

Entnehmen Sie alle Informationen zur Jahrestagung bitte der Website!

Website der Jahrestagung

Poster Jahrestagung 2020


Gemeinsame Jahrestagung 2019 der ÖPG und SPG in Zürich

Gemeinsame Jahrestagung 2019 der ÖPG und SPG in Zürich

Einreichfrist für Abstracts verlängert bis 17. Mai 2019!

Die nächste Jahrestagung findet vom 26. - 30. August 2019 an der Universität Zürich statt. Wie alle zwei Jahre wird sie gemeinsam mit unseren Kollegen von der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft (SPG) organisiert. An den Vormittagen werden Plenarvorträge von renommierten Sprechern gehalten, während an den Nachmittagen in thematischen Parallelsitzungen vertiefte Diskussionen stattfinden können. Eine Posterausstellung rundet das wissenschaftliche Programm ab.

Das Programm wird weiter durch die direkte Beteiligung von Association MaNEP (Materials with Novel Electronic Properties), dem NCCR QSIT (Quantum Science and Technology) und der Schweizerischen Gesellschaft für Neutronenforschung (SGN) bereichert, wodurch die neuesten Fortschritte in einem breit gefächerten Themenspektrum beleuchtet werden. Eine hervorragende Tagung mit bester Physik ist damit garantiert.

Abstracts können für alle thematischen Sitzungen eingereicht werden. Vorträge und Poster sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Zahl von Zeitfenstern kann es nötig sein, daß einzelne Vorträge in Poster umgewandelt werden müssen. Falls möglich, wählen Sie daher bei der Abstracteingabe die Option "Vortrag ODER Poster" aus. Weitere Hinweise finden Sie direkt auf den Anmeldeseiten.

Einreichfrist für Abstracts: 30. April 2019 17. Mai 2019

Bitte warten Sie nicht bis zum letzten Moment! Eine frühzeitige Einreichung erleichtert uns die Programmerstellung. Verspätete Einreichungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Anmeldeschluss für die Konferenzteilnahme: 1. August 2019

Das endgültige Tagungsprogramm ist jetzt verfügbar.

Homepage der Jahrestagung

Die folgenden Veranstaltungen der ÖPG finden heuer getrennt von der Jahrestagung im September in Wien statt:

Poster der Tagung

Programm

Abstract-Einreichung und Registrierung


68. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft

Bild © Prof. Wolfgang Ernst

Die 68. Jahrestagung der ÖPG findet vom 11. bis 14. September 2018 an der TU Graz statt.

Organisator der Tagung ist Univ.Prof. Dr. Wolfgang Ernst.

Entnehmen Sie bitte alle weiteren Informationen zur Jahrestagung der Tagungs-Website.

Im Rahmen der Jahrestagung finden bei freiem Eintritt der Energietag zum Thema "Energie für Mobilität" (Montag, 10.09.2018) und der LehrerInnentag, gemeinsam mit der Session des Arbeitskreises "Young Minds" der ÖPG (Mittwoch, 12.09.2018) statt.

Programm-Übersicht


Energietag im Rahmen der Jahrestagung

Der Energietag 2018 wird am 10.09.2018 in Graz an der Technischen Universität unter dem Motto "Energie für Mobilität" stattfinden. Die Veranstaltung ist Auftakt der Jahreshaupttagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, spricht aber alle Bevölkerungsgruppen an. Es werden voraussichtlich etwa 150 Personen teilnehmen, einerseits Energiefachleute aus Wirtschaft, Industrie und Politik, Lehrpersonal aus dem Universitäts- und Schulbereich, Studenten einschlägiger Studienrichtungen und andererseits interessierte Laien, die sich mit der Energiethematik und -zukunft auseinandersetzen.

Die Planung des Energietages 2018 erfolgt durch den Arbeitskreis Energie der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG). Zentrales Thema des AK Energie ist die Behandlung der physikalischen Aspekte und Perspektiven von Energiefragen unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Situation. Diese sollen in Zusammenarbeit mit Vertretern aller relevanten Fachrichtungen diskutiert werden. Es wird vor allem Konsens in der Einschätzung der naturwissenschaftlich-technologischen Aspekte der Energieproblematik angestrebt.

Programm des Energietags


LehrerInnentag und Young Minds-Session im Rahmen der Jahrestagung

Flyer LehrerInnentag & "Young Minds"-Session

Am Mittwoch, 12. September 2018, findet im Rahmen der Jahrestagung von 14:00 bis 17:30 Uhr ein LehrerInnentag und eine von den "Young Minds" der ÖPG organisierte öffentliche Session statt. Entnehmen Sie detailliertere Informationen bitte dem Flyer und dem Programm der Jahrestagung!

Flyer zum LehrerInnentag und zur "Young Minds"-Session


Gemeinsame Jahrestagung 2017 der ÖPG und SPG in Genf

Poster der Jahrestagung 2017

Die nächste Jahrestagung findet vom 21. - 25. August 2017 in Genf statt. Wie alle zwei Jahre wird sie gemeinsam mit unseren Kollegen von der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft (SPG) organisiert.

Alle Informationen zur Jahrestagung 2017 finden Sie auf der Tagungs-Website bzw. auf der Registrierungs-Seite.

Die Deadline für die Einreichung von Abstracts wurde nochmals bis 30. Mai 2017 verlängert!

Unahhängig von der Jahrestagung werden der Energietag 2017 - am Donnerstag, 23.11. und Freitag, 24.11.2017 in Villach (Achtung! Termin geändert!) - und der Lehrertag 2017 - am Donnerstag, 28.09.2017 im Atominstitut in Wien - veranstaltet.

Sie finden unter den obigen Links detailliertere Informationen zu diesen Veranstaltungen, sobald diese verfügbar sind.

Tagungs-Website

Poster der Jahrestagung 2017

Registrierungs-Seite


"Lehrertag" 2017 der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft

Der "Lehrertag" der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft wird gemeinsam vom Fachausschuss "Physik und Schule" und vom Arbeitskreis "Young Minds" der ÖPG organisiert. Er findet heuer unabhängig von der Jahrestagung

am Donnerstag, 28.09.2017, ab 13:00 Uhr im Atominstitut, Stadionallee 2, 1020 Wien

statt. Das vorläufige Programm des "Lehrertags" umfasst:

  • Verleihung des Roman Ulrich Sexl-Preises
  • Verleihung des Studierenden-Preises der ÖPG
  • Verleihung der Schülerpreise (für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten)
  • Ehrung der Teilnehmer/innen an YPT und Physikolympiade
  • Vorträge des oder der Sexl-Preisträger/in(nen)
  • Vorträge der Schülerpreisträger/innen
  • Vorträge der Teilnehmer/innen an YPT und Physikolympiade
  • Vorträge aus dem Bereich der Young Minds

Poster des Lehrertags


"Energietag" 2017 des Arbeitskreises "Energie"

Der 12. Energietag des Arbeitskreises "Energie" der ÖPG wurde wegen Terminverhinderung wichtiger Vortragender von Donnerstag, 21.09. und Freitag, 22.09.2017 auf Donnerstag, 23.11. und Freitag, 24.11.2017 verlegt.

Er findet daher voraussichtlich von Donnerstag, 23.11.2017, 18:00 Uhr bis Freitag, 24.11.2017 14:00 Uhr in Villach statt. Thema des Energietags ist "Energie für Mobilität".

Nähere Details finden Sie demnächst hier oder auf der Website des AK "Energie".


66. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft

Die 66. Jahrestagung der ÖPG findet vom 26. bis 29. September 2016 an der Universität Wien statt.

Organisatoren der Tagung sind Christoph Dellago und Eberhard Widmann.

Entnehmen Sie bitte alle weiteren Informationen zur Jahrestagung der Tagungs-Website.


Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft gemeinsam mit der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft in Wien

TU Wien 200 Jahre

Die 65. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft wird gemeinsam mit der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft sowie mit den Schweizerischen und Österreichischen Gesellschaften für Astronomie und Astrophysik veranstaltet. Sie findet vom 01.09. bis 04.09.2015 an der Technischen Universität Wien im Elektrotechnischen Institut, Gusshausstraße 27-29, 1040 Wien, statt.

Tagungsorganisator ist Prof. Dr. Gottfried Strasser.

Detailliertere Informationen zur Tagung können Sie der Tagungs-Website (http://www.oepg2015.at/) entnehmen.

Im Rahmen der Tagung finden auch der Energietag des Arbeitskreises Energie (am 31.08.2015 von 10:00 bis 19:30 Uhr) sowie die Lise Meitner-Lecture (am 03.09.2015 um 19:45 Uhr) statt.

Programmüberblick

Überblick Postersessions

Programm Dienstag, 1. September 2015

Programm Mittwoch, 2. September 2015

Programm Donnerstag, 3. September 2015

Programm Freitag, 4. September 2015

Jahrestagungs-Poster


64. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft

Schloss Pöllau; Bild © 2011, echophysics, Arthur G.P. Schuster

Die 64. Jahrestagung der ÖPG findet vom 24. bis 27. September 2014 in Pöllau, Steiermark, statt. Die Jahrestagung in Pöllau soll in einem neuen, zu den vergangenen Jahrestagungen eher komplementären Format gehalten sein, das in Form eines Kolloquiumstreffens fachübergreifende Begegnungen und Diskussionen stimulieren soll.

Die Jahrestagung ist integriert mit den "Pöllauer Tagen der Physikgeschichte" zum Thema Ludwig Boltzmann ("Und dennoch bewegen sie sich ..."), die am 26.09.2014 stattfinden und frei zugänglich sind.

Poster A4  -  Poster A3

Beitrags-Einreichung

Registrierung

Bus-Transfer

Unterkünfte

Mittag- und Abendessen

Karte von Pöllau - Veranstaltungsräume und ausgewählte Gaststätten

Öffentliche Abendvorträge

Book of Abstracts

Programm-Übersicht:          Detailliertes Programm (kompakt)          Detailliertes Programm (ausführlich)

Mittwoch, 24.09.2014

  • Energietag (öffentlich zugänglich) - Großer Festsaal im Schloss Pöllau
  • Fachgruppensitzungen:
    • Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (AMP) - Festsaal der Sparkasse in Pöllau
    • Kern- und Teilchenphysik (FAKT) - Festsaal der Raika in Pöllau
    • Kondensierte Materie (Festkörperphysik (FKP) + Oberflächen, Grenzflächen und dünne Schichten (OGD) + Physik an Neutronen- und Synchrotronstrahlungsquellen (NESY)) - Refektorium im Schloss Pöllau
  • Öffentlicher Abendvortrag: Univ.-Prof. Dr. Wagner, ehemaliger Direktor des MPI für Plasmaphysik München; ehemaliger Präsident der EPS - Großer Festsaal im Schloss Pöllau
  • Konferenz-Abendessen - Berggasthof König, Pöllauberg

Donnerstag, 25.09.2014

  • Plenarvorträge der Fachausschüsse - Großer Festsaal im Schloss Pöllau:
    • OGD - Klaus Kern, MPI für Festkörperforschung, Stuttgart
    • FKP - Markus Aichhorn, TU Graz
    • FAKT - Paul Bühler, Stefan-Meyer-Institut
  • Festsitzung mit Preisverleihungen - Großer Festsaal im Schloss Pöllau:
    • Fritz Kohlrausch-Preis,
    • Victor F. Hess-Preis,
    • Anton Paar-Preis,
    • Max Auwärter-Preis,
    • Studierenden-Preis,
    • Preise für Fachbereichsarbeiten,
    • Ehrungen der Physik-Olympiade- und IYPT-TeilnehmerInnen
  • Vorträge der Preisträger/innen - Großer Festsaal im Schloss Pöllau
  • Mitgliederversammlung - Großer Festsaal im Schloss Pöllau
  • Fachgruppensitzungen:
    • Physik und Schule (LHS) - Refektorium im Schloss Pöllau
    • Kondensierte Materie (Festkörperphysik (FKP) + Oberflächen, Grenzflächen und dünne Schichten (OGD) + Physik an Neutronen- und Synchrotronstrahlungsquellen (NESY)) - Festsaal der Sparkasse in Pöllau und Festsaal des Rathauses in Pöllau
    • Karriere in der Physik (PIE) - Festsaal der Raika in Pöllau
  • Posterpräsentationen: Großer Festsaal oder Refektorium im Schloss Pöllau
  • Posterausstellung: In den Gängen des Schlosses
  • Öffentlicher Abendvortrag: Univ.-Prof. Dr. Zeilinger, Präsident der ÖAW - Festsaal des Schlosses

Freitag, 26.09.2014

     Pöllauer Tage der Physikgeschichte - "Und dennoch bewegen sie sich..."
     Detailliertes Programm

  • Öffentliche Hauptvorträge - Refektorium im Schloss Pöllau:
    • Zeit & Irreversibilität, die klassische mechanische Vorstellung und die atomare Welt, Entropie, Boltzmanns statistisches Modell der Irreversibilität
    • Vortragende:
      Christoph Dellago, Sonja Draxler, Heinz Krenn, Walter Kutschera, Heinrich Mitter, Karl Sigmund, Gero Vogl, Jakob Yngvason
  • Öffentlicher Abendvortrag: Peter Schuster, ehemaliger Präsident der ÖAW - Großer Festsaal im Schloss Pöllau
  • Firmen- und Bücherstände
  • Museum ECHOPHYSICS: Es führend die Kuratoren Bruno Besser (Weltraum), Helmut Jäger (Schockwellen), Franz Pichler (Elektrizität), Peter M. Schuster (Köpfe: Doppler - Hess), Leopold Stadler (Elektrizität), Brigitte Strohmaier (Radiuminstitut) und Walter Urbanek (Optik)
  • Fachgruppensitzung
    • Kern- und Teilchenphysik (FAKT) - Festsaal der Raika in Pöllau

Samstag, 27.09.2014

  • Fachgruppensitzung
    • Geschichte der Physik (GEP) - Refektorium im Schloss Pöllau

Organisation: Peter M. Schuster (ECHOPHYSICS - Europäisches Zentrum für Physikgeschichte)

Mail an Organisationskomitee


Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft gemeinsam mit der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft in Linz

Johannes Kepler-Universität Linz

Die 63. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft wird gemeinsam mit der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft sowie den Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Astronomie und Astrophysik veranstaltet. Sie findet von Dienstag, 03.09. bis Freitag, 06.09.2013 an der Johannes Kepler-Universität Linz statt.

Am ersten Tag der Jahrestagung, dem 03.09.2013, wird im gleichen Rahmen der Energietag 2013 zum Thema "Energiespeicherung" abgehalten.

Tagungsorganisator ist Prof. Dr. Armando Rastelli.

Für Detail-Informationen, die Anmeldung zur Tagung und die Einreichung von Abstracts steht die Tagungs-Website zur Verfügung.

Wichtige Termine:

Anmeldung zu ermäßigten Gebühren: 01.08.2013

Tagungsprogramm:

Gesamtübersicht

Dienstag, 03.09.2013

Mittwoch, 04.09.2013

Donnerstag, 05.09.2013

Freitag, 06.09.2013

Postersession, 04. - 06.09.2013

Programm und vollständige Abstracts

(Hinweis zu den Plakat-PDF-Dateien: Aktuelle Versionen des Browsers Firefox verwenden für die Anzeige von PDF-Seiten standardmäßig eine Browser-interne Funktion, die aber nicht in der Lage ist, die Plakate korrekt wiederzugeben. Sie können entweder mit einem Rechtsklick auf den Link die Datei speichern und mit Adobe Acrobat (Reader) korrekt öffnen, oder in den Optionen von Firefox für die Behandlung von PDF-Dateien anstelle des Defaults ("Vorschau in Firefox") Adobe Acrobat oder Acrobat Reader wählen.)

Tagungs-Website

Poster im Format A3 (Druckversion)

Poster im Format A4 (Druckversion)


62. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft in Graz

Resowi-Zentrum Universität Graz

Die 62. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft wird von Dienstag, 18.09. bis Freitag, 21.09.2012 an der Karl-Franzens-Universität Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, stattfinden.

Tagungsorganisator ist Prof. Dr. Michael Ramsey (Tel.: ++43 316 380 5203; Mail: oepg2012@uni-graz.at).

Um die Organisation der Anmeldung und Einreichung von Abstracts zu verbessern, wird die Indico-Konferenz-Plattform des CERN verwendet. Bei Einreichung eines Abstracts muss der Fachausschuss angegeben werden, dem der Beitrag zuzuordnen ist.

Das Abstract-Buch steht hier in elektronischer Form zur Verfügung.

Im Rahmen der 62. Jahrestagung findet auch der Energietag 2012 statt.

Wichtige Termine:

  • 4. April 2012: Online-Registrierung und Einreichung von Abstracts wird geöffnet.
  • 14. Juni 2012: Verlängerte Frist für die Einreichung von Abstracts.
  • 31. Juli 2012: Deadline für die Registrierung zum ermäßigten Tagungsbeitrag.
  • 18. September 2012: Beginn der Jahrestagung.

Registrierung und Abstracts:

Die Registrierung und Einreichung von Abstracts erfolgt über das Indico-System unter http://indico.cern.ch/event/oepg2012. Es kann anschließend an die Registrierung ein Abstract mit 250 Worten und die Autorenliste hochgeladen und bis zum Abschluss der Abstract-Einreichung am 14. Juni 2012 geändert werden.

Tagungsprogramm

Lagepläne des Veranstaltungsorts

Abstract-Buch


Jahrestagung 2011 in Lausanne

Jahrestagung 2011

Die Jahrestagung 2011 der ÖPG findet vom 15. bis 17. Juni 2011 gemeinsam mit der Jahrestagung der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft in Lausanne statt. Gemeinsam wird von Kollegen aus Österreich und der Schweiz erneut das hohe Niveau der Physik und Astronomie präsentiert, sowie der Austausch und die Vernetzung zwischen den beiden Ländern verstärkt.

Beachten Sie bitte die Termine:

  • Einreichung von Abstracts: 15. März 2011
  • Anmeldung zur Konferenzteilnahme: 1. Juni 2011

Verspätete Einreichungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Tagungs-Website

Tagungsprogramm

Plakat zur Jahrestagung

Übersichtsplan EPF Lausanne

Programmübersicht, einschließlich Ankündigung des ÖPG-Tages des Fachausschusses "Physik und Schule"

zum Seitenanfang
© Österreichische Physikalische Gesellschaft (ZVR: 459787108) 1997 - 2023