Österreichische Physikalische Gesellschaft
Archiv
  
  
  
Suche auf der ÖPG-Website:
   
   
  Seitenkontrast einstellen  
   
 

Archiv der Stellenausschreibungen

Vollständige Liste der Mitteilungen anzeigen

Dissertant/innen-Stelle an der Paris Lodron-Universität Salzburg  (Erstellt: 19.06.2013)

Am Fachbereich Materialforschung und Physik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt EUR 1.921,50 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen)

  • Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2013
  • Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30
  • Arbeitszeit: nach Vereinbarung
  • Aufgabenbereiche: wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Experimentalphysik (vornehmlich Ramanspektroskopie und Atomkraftmikroskopie) sowie administrative Aufgaben, selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation und grundsätzlich ab dem dritten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Wochenstunden; Mitarbeit beim Forschungsprojekt Schwingungsspektroskopie an biogenen und biokompatiblen Materialien. Die Forschungstätigkeit ist im Bereich der Physik der kondensierten Materie (insbesondere "soft matter") und deren Charakterisierung mittels Ramanspektroskopie, oberflächenverstärkter Ramanspektroskopie (SERS), Atomkraftmikroskopie und in weiterer Folge spitzenverstärkter Ramanspektroskopie (TERS) angesiedelt
  • Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Physik (mit experimentellem Schwerpunkt), Erfahrung mit optischer Spektroskopie
  • Erwünschte Zusatzqualifikationen: gute Englischkenntnisse, gute Erfahrung mit Datenauswerteprogrammen, nachweisbare Erfahrung mit Oberflächen- und Grenzflächenphysik und/oder mit Atomkraftmikroskopie
  • Gewünschte persönliche Eigenschaften: Freude an wissenschaftlicher interdisziplinärer Arbeit, Bereitschaft zur Weiterbildung, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Ausdauer

Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662/8044-5525 (Univ.-Prof. Dr. Maurizio Musso) gegeben.

GZ A 0104/1-2013

Bewerbungsfrist bis 10. Juli 2013 (Poststempel)

Ausschreibung auf der Website der Universität Salzburg

zum Seitenanfang
© Österreichische Physikalische Gesellschaft (ZVR: 459787108) 1997 - 2023