ECHOPHYSICS-Ausstellung in Pöllau
Die Ausstellung im Europäischen Zentrum für Physikgeschichte (ECHOPHYSICS), Schloss Pöllau, 8225 Pöllau, ist noch bis 30. November 2013 geöffnet. Die Ausstellung ist heuer zwei Schwerpunkten gewidmet:
Kosmische Strahlung
1912 entdeckte Victor Franz Hess (VFH) – ein gebürtiger Steirer – die Kosmische Strahlung. VFH (1883 - 1964) erhielt 1936 – erst 24 Jahre nach seiner entscheidenden Ballonfahrt am 7. August 1912 – den Nobelpreis für Physik. 1938 flüchtete er mit seiner Frau vor dem Nazi-Regime von Graz nach den USA. Fortan lehrte VFH an der Fordham Universität in New York. Seine Stiefenkel Bill & Arthur Breisky überließen den privaten Nachlass von VFH einschließlich seiner Nobelpreisurkunde im Jahr 2010 der Victor-Franz-Hess-Gesellschaft als Dauerleihgabe. Diese wertvollen Schaustücke, zusammen mit den von der Universität Wien zur Verfügung gestellten Instrumenten und Mobiliar aus dem originalen Inventar des ehemaligen Wiener Radiuminstituts, wo der junge VFH seine Entdeckungsmessungen auswertete, werden von der Victor-Franz-Hess Forschungs- und Gedenkstätte bei ECHOPHYSICS gezeigt.
Der älteste Computer der Welt!
ECHOPHYSICS zeigt bis Ende November 2013 das von der Universität Thessaloniki nach den neuesten Forschungsergebnissen gebaute Modell des Mechanismus von Antikythera. Diese sensationelle Rechenmaschiene der Antike – sie wurde Ostern 1900 von Tauchern am Meeresgrund vor der griechischen Insel Antikythera entdeckt und auf 80 v.Chr. datiert – kann Bewegungen unserer Planeten, Sonnenaufgänge, Mondphasen, Tag- und Nachtgleichen sowie Mond- und Sonnenfinsternisse bestimmen, und das alles 1500 Jahre vor der Erfindung der mechanischen Uhr. Über Urheber und Herkunft des genialen Mechanismus wird weltweit noch immer gerätselt. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Hephaestus-Projekts (EU, FP7, Capacities, RegPot1-2008) in Athen entworfen und zusammengestellt, siehe auch www.hpdst.gr, die Übertragung ins Deutsche erfolgte durch ECHOPHYSICS.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr
Poster
|